“Die pfadlose Welt der wilden Natur ist eine einzigartige, unübertreffliche Schule …” (Gary Snyder)
Zauber des Feuers, Kraft der Pflanzen, Spurengeheimnisse, Waldsprache, Naturinspiration: In den WildOut-Wildniskursen wird experimentiert, erfahren, gefragt, beobachtet, erlebt, erdacht und gewerkt.
WildOut-Wildniskurse sind Workshops mit natur- und wildnispädagogischem Hintergrund. Sie bieten die Möglichkeit, sich tiefer mit der Natur zu verbinden, sich darin heimischer zu fühlen und die eigene Wahrnehmung zu schulen und zu verändern. Die Workshops werden nach den Prinzipien des Coyote Teaching und Flow Learning angeleitet. Wissen und Erkenntnisse liegen im Tun und Sein, im Selber-Erfahren und Ausprobieren. Wir befassen uns mit dem Leben in, mit und von der Natur. Aber: wir sind keine Survival-Schule und unsere Aktivitäten kein Überlebenstraining.
Unsere Kurse finden draussen in der freien Natur statt. Das heisst, dass wir auch mal mit Wind und Regen, Winterkälte, Sommerhitze, einem Brennnesselzwick oder einem Mückenstich konfrontiert sind. Natürlich werden wir uns so gemüt- lich und sicher wie möglich einrich- ten. Aber gerade bei den Workshops gehören kleine und manchmal auch grössere Herausforderungen zum Erlebnis dazu. Sie sollten sich dessen bewusst und bereit sein, sie mit der Gruppe zusammen zu meistern. Eine durchschnittliche körperliche Fitness reicht dafür aus. Das Angebot ist grundsätzlich für Erwachsene und ältere Kinder geeignet. Familien empfehlen wir die speziellen Familienprogramme.
Herzlich willkommen sind auch Einzelpersonen.
WildOut-Kurse erfordern vor allem unempfindliche Kleider, die dreckig werden dürfen. Als Materialien für die äusserste Schicht eignen sich Baumwolle und Wolle am besten, da sie auch den einen oder anderen Funkenflug überstehen. Gegen Regen und Schnee gehören eine wasserdichte Jacke und je nach Bedürfnis wasserdichte Überhosen in den Rucksack. Teure, hoch- atmungsaktive Ausrüstung ist aber nicht notwendig, da die Workshops nicht mit stundenlanger schweiss- treibender Anstrengung verbunden sind. Ein scharfes Messer mit feststehender Klinge und eine kleine Sitzunterlage oder Isomatte sind hingegen nützlich. Und natürlich Papier und Schreibzeug.
Die Lektionen der Wildnis dauern einen Tag und behandeln ein spezifisches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Es sind lange und intensive Tage, die aber dem natürlichen Rhythmus folgen. Wer alle LDW-Tage durchläuft, erhält ein vielfältiges Instrumentarium und wird fortan aus jedem Spaziergang und bei jedem Aufenthalt in der Natur automatisch Neues hinzu lernen (wollen).
Wir begeben uns auf Entdeckungstour in die Welt der wilden Pflanzen, experimentieren mit verschiedenen Zubereitungs- und Verarbeitungsmethoden und probieren beim gemeinsamen Mittagessen, wie welche Pflanzen schmecken.
Den Wald einmal anders erleben - unter diesem Motto steht der WildOut Waldtag. Nutzen Sie die Einladung, mit Kopf, Herz und Hand ein bisschen zu verwildern. Bringen Sie Neugier und Experimentierfreude mit. Für kundige Anleitung und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Was können uns Blumen, Bäume, Sträucher und Kräuter über das Leben in der Natur beibringen?
Wie schleicht der Fuchs durch den Wald? Welche Spuren hinterlassen Maus, Spinne, Specht und das Eichhörnchen?
Wir gehen der magischen Anziehungskraft des Feuers nach. Kreieren Funken, Flammen und Glut und lernen, wozu wir sie nutzen können.
Wildout Naturerlebnisse
Andrea Kippe & Daniel Fleuti
Hintergasse 20
CH-8353 Elgg
+41 (0) 76 510 94 57 (Mobil Daniel)
+41 (0) 79 315 88 87 (Mobil Andrea)
Copyright © 2011: Wildout Naturerlebnisse, Elgg